Newsletter Juli 2025

Ich freue mich, dass Sie wieder hier sind und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen
meines Newsletters und einen tollen Verlauf des restlichen Monats!

In Nachbars Garten
Wenn ich morgens bei meinem zweiten Kaffee an einem schönen
Sonnentag im Schatten eines großen Baumes im Garten sitze
– oftmals in Begleitung unseres Hundes und unserer Katze –
dann fällt mein Blick auf einen Schmetterlingsflieder in Nachbars
Garten.
Der Anblick von manchmal bis zu 30 Insekten, die sich wohl am
Nektar der Blüten laben, ist unbeschreiblich. 
Es ist fast schon eine Meditation für sich, sich auf die geflügelten
Gesellen zu konzentrieren und ihnen beim offensichtlichen 
Genuss zuzuschauen.

Zitronenfalter, Admirale, Schwalbenschwänze, Pfauenaugen, Taubenschwänzchen,
Bläulinge, etc. flattern in einer Anmut um und auf die Blüten,
wie es ich garnicht in Worte fasse kann.

Wie schön ist es die Natur zu betrachten! Daraus kann ich unheimlich 
viel Ruhe, Energie und Kraft schöpfen. 

Body and Mind

Stress ist einer der gravierendsten Risikofaktoren des 21. Jahrhunderts.

Neben Job, Termindruck und -dichte auch in der Freizeit,
Straßenverkehr – also äusserlichen Stressfaktoren – zählen 
schlechte Ernährung, schlechter Schlaf, Alkohol und Nikotin
u.a. zu den Faktoren, die den Organismus von innen stressen.

Sehr hoch liegt der Stresspegel übrigens bei Menschen, die nie ihr Smartphone
ausschalten und glauben, immer erreichbar und “always on”
sein zu müssen.

Stress erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall immens,
aber auch Tumorerkrankungen, Depressionen oder Immunerkrankungen
können durch Stress entstehen.

Ein gewisser Stressfaktor ist allerdings auch gesund und sorgt für die 
nötige Ausschüttung von Adrenalin, das wir zur Verrichtung
mancher Tätigkeiten sogar benötigen. 
Eine gewisse Portion “Lampenfieber” gehört bei mir beispielsweise dazu,
um in Vorträgen gut, glaubwürdig und authentisch rüberzukommen.
Allerdings funktioniert das natürlich nur bei guter Vorbereitung 🙂

 Vier Faktoren sind übrigens entscheidend, ob der Stress eine gesunde Herausforderung
für unseren Körper bedeutet oder ob sich durch den Stress Krankheiten entwickeln
können. Diese 4 Faktoren lauten:

a) die Dauer des Stresses
b) die Dosis des Stresses
c) die Frage, inwieweit wir die Kontrolle über den Stress behalten
d) und ob der Stress nach unser Empfindung sinnvoll ist oder nicht

Woran kann man Stress-Symtome an sich erkennen?
Schlafstörungen, Tinitus, Rücken- und Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verdauungs-
störungen, Unruhe, verspannte Schultern, etc. sind Zeichen unseres Körpers,
dass wir uns, wenn diese dauerhaft auftreten, im Stressmodus befinden.

Übermäßiger Genuss von Kaffee, Alkohol und Zigaretten, Heißhunger 
und unkontrolliertes Essen, Zähneknirschen oder die Unfähigkeit,
Arbeiten zu Ende zu bringen drücken ebenfalls ein Stressverhalten aus.

Gefühle wie Angst, Zweifel, Wut, Feindseligkeit und grundloses
Unglücklichsein aber auch Vergesslichkeit, Humorverlust, Konzetrations-
störungen oder die Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen sind Hinweise
auf einen möglicher Weise länger anhaltenden Stresspegel.

Um es kurz zu machen:
Stress entsteht, wenn wir die Kontrolle über gewisse Dinge verlieren
oder schon verloren haben.

Fight oder Flight
Stress kann natürlich aus positiv sein, denn ohne diesen Stressreflex
hätten unsere Vorfahren nicht gekämpft oder wären nicht geflüchtet.
Nur so konnten sie der einen oder anderen Gefahr entkommen.

Stress am Arbeitsplatz allerdings oder Angst um die Zukunft ist nicht so schnell 
behoben und mit einem Kampf oder Flucht auch meist nicht erledigt.
Da bedarf es meist schon Hilfe von aussen.

Stress beschleunigt die Atmung, erhöht den Blutdruck, kann Blutgerinsel
fördern, kann die Nährstoffaufnahme im Körper vermindern, die 
Immunfunktion verschlechtern, zu Übergewicht führen sowie
Depressionen, Angst und Schlafstörungen fördern.

Doch wie kann man Körper, Geist und Seele in Einklang bringen?
Östliche Lehren sagen, das es kaum möglich ist, ein Leben ohne Stress 
zu führen. “Das Leben ist Schmerz” soll sogar Buddah gesagt haben.

In der klassischen, naturheilkundlichen Ordnungstherapie 
wird mehr Bewegung, besseres Essen und ausreichend Entspannung
empfohlen, das heißt  es ist förderlich, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ebenfalls ist wichtig auf die Wechselbeziehung zwischen Immun- und
Nervensystem
und auf die Psyche aktiv einzuwirken und erste
Alarmzeichen des Körpers wahrzunehmen.

Therapeutische Ansätze sind hier sowohl Meditation, Yoga, Tai-Chi,
Qigong, Muskelentspannung nach Jakobsen aber auch Gesprächs-
oder Kunsttherapie und natürlich Bewegungstherapie jeglicher Art.

Body and Mind – Alles hängt miteinander zusammen
Es sind meist nicht die Organe die uns ursächlich erkranken lassen 
sondern die Gefühle. Die Gefühle wie Angst, Aussichtslosigkeit oder 
innere Unruhe, treiben den Blutdruck und den Herzschlag in die Höhe,
so dass möglicher Weise auch in Kombination mit Stress (Stressesser > Übergewicht)
chronische Herzkrankheiten entstehen können.

In allen tradionellen Heilsytemen wird der Geist-Köper-Verbindung große 
Bedeutung beigemessen. Das Ziel ist es, Stressreaktion umzukehren und
den Flucht- oder Kampfimpuls des Körpers in Entspannung zu wandeln.
Leichter gesagt als getan.

Meditaiton kann allerdings hilfreich sein und  führt zum Beispiel dazu,
dass der Blutdruck sinkt,
der Herzschlag sich verlangsamt und die Muskulatur
sich entspannt.

Meditation ist die Kunst der inneren Einkehr, der Stille und des 
Nichtdenkens. Auf die Atmung zu achten und die Stille nicht durch 
Gedanken stören zu lassen.

Ein grosses Plus der Meditation und Achtsamkeit ist beispielsweise 
das Nicht-Bewerten. Sich dafür zu entscheiden, Situationen so zu 
nehmen, wie sie sind.  Ändern kann man sie oftmals sowieso nicht 
grundlegend.

Es gibt so viele Gründe, warum es sich auf jeden Fall lohnen kann, sich
mit Meditation zu beschäftigen und Meditation regelmäßig zu 

praktizieren.
Als Meditationsleiterin biete ich seit vielen Jahren Meditationseinheiten an und
meditiere auch selbst jeden Tag. Manchmal nur 5 Minuten am Morgen,
oftmals aber auch einfach so, wenn ich mich auch mal in negativen
Gedanken verloren habe oder manche Dinge aussichtslos zu sein scheinen.

Schnuppern Sie doch mal in eine Meditation rein. Vielleicht spüren Sie,
wie gut Ihnen diese Art von Entspannung und Konzentration 
auf das Wesentliche tut. 

Sprechen Sie mich an
Gerne kann ich Sie und Ihre Lebensumstände in einem
Anamesegespräch kennenlernen und eine Empfehlung für eine 
Behandlung aussprechen und darauf aufbauend eine Behandlung
beginnen. 
Es lohnt sich, den 1. Schritt in eine bessere Gesundheit zu tun.
Und manchmal sind es nur kleine Drehungen an den entsprechenden 
Stellschrauben, die Großes bewirken.
Besser ist es nämlich, nicht zu warten bis es “5 vor 12” ist
und ireparrable gesundheitliche Schäden entstanden sind.

Schmerztherapie nach Ross Emmett

Schmerzen in den Schultern, im unteren Rücken, fasziale
Verklebungen oder Blockaden des Muskelgewebes sind nicht
selten das Ergebnis von Stress, mangelnder Bewegung oder 
Überanstrengung nicht trainierter Muskelgruppen.
Schmerz so sagt man, ist der Schrei des Gewebes,
die Energie endlich wieder fließen zu lassen.

Ich biete seit einiger Zeit die Therapie nach Ross EMMETT an,
kurz gesagt, die EMMETT-TECHNIQUE.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie einen Termin zur Anamese möchten
und lassen Sie sich von mir zur sinnvollsten Schmerztherapie beraten, die zu
Ihnen und Ihrer Indikaiton passt.


Seminare, Vorträge, Kochkurse und Meditationseinheiten
Die Planung in den letzten Wochen lief auf Hochtouren.
Zwischenzeitlich sind viele meiner Kurse an den Volkshochschulen online 
und die gedruckten Programme liegen aus.

Die Übersicht, der bei den Volkshochschulen bereits buchbaren Seminare, Vorträge,
Kochkurse und Meditationseinheiten finden Sie hier:

https://www.vhs-winnenden.de/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/Weh-Daniela/19240?letter=W

https://www.vhs-unteres-remstal.de/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/Weh/5301?letter=W

https://www.fbs-waiblingen.de/info/unsere-dozenten/kw/bereich/dozenten/kathauptalt/222/letter/W/dsnr/64833/

Die Infos zu den vhs Backnang, Murrhardt und Ludwigsburg folgen zeitnah.

Diese Kurse sind bei mir bereits jetzt direkt buchbar:

Basenfasten im Oktober
mit Frühbucherpreis bei Buchung bis 01.09.2025

 

Virtueller Vortrag “Endlich wieder richtig schlafen!”

Virtueller Vortrag “Herzgesundheit – Ich bin dabei!”


Bitte melden Sie sich zu meinen virtuellen Vorträgen spätestens
3 Tage vor Kursbeginn an. 

Die Ausschreibung meiner Herbst-Winter-Kochkurse wird in Kürze
auf meiner Internetseite veröffentlicht.
Einen kleinen Vorgeschmack mit Terminen finden Sie nachfolgend:

Die Kurse finden bei NEGELE-DIE KÜCHE in Hertmannsweiler statt und werden
auch ausführlich im nächsten Newsletter vorgestellt:

Urlaubserinnerungen – Reisehappen und Köstlichkeiten aus aller Welt!
am 11.09.2025 von 18.30-22.00h

***

Orientalische Küche – Ein Abend wie 1000 und 1 Nacht!
am  23.10.2025 von 18.30h-22.00h
***

***

Koch- und Kreativkurs für Kinder
am 30.10.2025 von 14-17.30h


***
Wir zaubern ein Candlelight-Dinner!
am 13.11.2025 von 18.30h-22.30h

***

Rezepte
Ein wahrlich leichtes, sommerliches und erfrischenes Gericht.
Das müssen Sie mal ausprobieren!

Die neuen Klangspiele sind eingetroffen!

Bitte melden Sie sich, wenn Sie vorbestellt haben oder wenn Sie sich
selbst oder Andere beschenken möchten.

Sie haben Fragen, Anregungen oder inhaltliche Wünsche in Bezug 
auf meinen Newsletter?
Dann schreiben Sie mir gerne! 

Vielen Dank, dass Sie hier waren.
Bleiben Sie gesund und fit!

Ihre Daniela Weh

Zurück nach oben