Herzlich Willkommen im Oktober – Ich freue mich, dass Sie wieder hier sind !
Das Ende der Sommerzeit naht und ich überlege jetzt schon, wie ich die
dunklere und kältere Jahreszeit als Sommer-Sonnenkind gut überstehe.
Ich habe mir schon zwei Bücher gekauft, die ich lange schon lesen wollte und
der Wollvorrat – bereits im Frühjahr gekauft – reicht sowieso für
die nächsten Winter aus 🙂
Ich mache mir Gedanken über die nächsten Projekte und werde zeitnah in diesem
Herbst noch zwei begonnene Fortbildungen abschliessen.
*
Kochen ist für mich sowieso immer ein Thema, da ich in meinen
Koch- und Basenfastenkursen auch für wiederholende Kursteilnehmende
immer neue Ideen und Rezepte einbringen möchte.
*
Ausserdem werde ich die nächsten Wochen damit beschäftigt
sein, Kisten für unseren Umzug im Dezember zu packen.
Aussortieren, Ballast loswerden, das neue Heim und die neuen
Praxisräumlichkeiten behaglich und gemütlich gestalten.
*
Ich trotze Wind und Wetter und werde bei jedem Wetter draussen sein.
Herbst-Winter-Blues ist da eher Fehlanzeige!
*
Wie geht es Ihnen in dieser Jahreszeit?
Was brauchen oder machen Sie, um diese Zeit bis zum
Frühjahr gut zu überstehen?
Ich freue mich auf Ihre inspirierenden Gedanken und Ideen!
Sind Omega 3 – Fettsäuren wirklich wichtig oder
ist das nur ein Hype?
Um es ganz klar zu beantworten:
Menschen sind ohne die tägliche Zufuhr von Nahrungsfetten und -ölen nicht
lebensfähig. Grundsätzlich können die notwendigen Fettsäuren selbst vom
Organismus synthetisiert werden, mit Ausnahme von Linol- und Linolensäure.
Diese mehrfach ungesättigten Fette müssen aus der Nahrung stammen
und werden deshalb als essentiell bezeichnet.
Essentielle Fettsäuren haben in unserem Köper wichtige Funktionen:
Sie sind Bestandteil unserer Zellmembranen und halten diese
geschmeidig und elastisch.
*
Linol- und Linolsensäure werden in Eicosanoide umgeformt.
Diese regeln u.a. die Zellfunktion, regulieren die Blutfette und
das Cholesterin, vermindern die Klebrigkeit der Blutplättchen, erweitern die
Blutgefäße und tragen damit u.a. zu einem guten Blutdruckwert bei, sind für
den Erhalt einer gesunden Haut erforderlich, regeln das Immunsystem und dienen
zur Vermeidung von Entzündungen.
Vorallem sind sie aber auch für die Erhaltung der geistigen
Funktionen erforderlich.
Kaltwasserfische (Fischöl) und Wild sind eine reiche Quelle von Omega-3-Fettsäuren.
Aber auch pflanzliche Öle wie bspw. Lein-, Raps-, Nuss-, Sesam und Soja-Öl
enthalten viel der wertvollen Omega-3-Bestandteile.
Die entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren (Arachidonsäure) sind
hauptsächlich in allen Fleischarten und Innereien enthalten.
Die Alpha-Linolensäure kann im Körper in Omega-3-Fettsäure
umgewandelt werden und zwar in EPA (Eicosapentaensäure) und
DHA (Docosahexaensäure).
Allerdings ist Umwandlung sehr störungsanfällig und wird sowohl
durch Nährstoffmangel, Insulinrestistenz, Alkohol, UV-Strahlung
und auch in zunehmendem Alter gehemmt.
Die direkte Zufuhr von EPA und DHA ist daher über die
Nahrung (fette und Kaltwasser-Fische, Krill- oder Algenöl) oder
mittels Nahrungssupplementen (Fischöl-Präparate) empfohlen.
Das Omega-6 zu Omega-3-Verhältnis sollte bei 5:1 liegen.
Ist dieses Verhältnis nicht ausgewogen können Adipositas,
Akne, Allergien, Neurodermitis, Arthritis, Asthma, COPD, Augentrockenheit,
erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte, Depressionen, Herz-Kreilauferkrankungen
oder rheumatische Entzündungen, etc. die Folge sein.
Die Empfehlung, mit der täglichen Mahlzeit eine ausreichende Zufuhr von
Omega-3-Fettsäuren zu erreichen lautet:
1-2 Mal die Woche fetter Seefisch essen
*
Raps-, Soja, Walnus- Leinsamen oder Weizenkeimöl verwenden
*
Mehr Gemüse, weniger Fleisch
*
Industriell verarbeitete Lebensmittel meiden
Viele Menschen haben einen Omega-3-Fettmangel,
da zu wenig fetter Seefisch gegessen wird.
Ich lege meinen Patienten eine regelmäßige Kontrolle des Fettsäure-
Stoffwechsels – auch in präventiver Hinsicht – ans Herz und biete diese Tests auch
in meiner Praxis an.
Sprechen Sie mich gerne auf einen Termin und die
Supplementierungsmöglichkeiten mit wertvollen Ölen an.
Vitamin C – gerade jetzt in der Erkältungszeit sehr wichtig!
Die erste Erkältungswelle ist schon am Start.
Hoffentlich hat es Sie noch nicht erwischt und im besten Fall bleiben
Sie verschont.
Mein Mini-Tipp an dieser Stelle lautet daher, täglich 1000 mg Vitamin C
und 40 mg Zink einzunehmen.
Über die Nahrung ist das so gut wie nicht zu schaffen.
Vitamin C und Zink ist wasslöslich und wir im Falle eines
Überschusses ausgeschieden.
Monolux-Pen-Therapie – Die Therapie auf den Punkt bringen!
Blockaden in den Energiebahnen können häufig zu körperlichen Schmerzen führen.
Das können auch Schmerzen sein, die manchmal an ganz anderen Körperstellen zu
spüren sind.
Mit der „Neue punktuelle Schmerz- und Organtherapie“ nach Siener,
kurz: NPSO-Siener-Therapie, können Blockaden aufgespürt und aufgelöst
werden, indem sie punktuell mit Licht bestrahlt werden.
Die Energie kann dadurch wieder in den Fluß gebracht werden.
Schmerzen werden mit der Siener-Therapie also nicht einfach betäubt oder unterdrückt.
Schmerzen werden als Warnsignal des Körpers verstanden.
Durch den Einsatz des Monolux Pens, der in den 1990er Jahren von Prof. Ernst Schaack für die
Siener Therapie (NPSO-Therapie = Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie)
entwickelt wurde, können sich beim Einsatz mehrere erstaunliche Erfolge ergeben:
Monochromatisches Licht stimuliert die Zellaktivität und die
Zellkommunikation
*
Durch die Kombination der Wirkkomponenten (Farbe und Farbwechsel des Therapielichtes,
der aufmodulierten Frequenz und das modulierte Magnetfeld)
kann ein Effekt erzielt werden, der u.a. zur Schmerzlinderung,
Lymphaktivierung, Entzündungsabbau, Durchblutungs- und Stoffwechselanregung,
sowie zur Muskelentspannung führt.
Der Körper kann die Balance somit selbst wiederherstellen.
Das Prinzip der NPSO ist bei den Therapieformen anzusiedeln zwischen Akupunktur
und Neuraltherapie.
Sprechen Sie mich gerne auf die therapeutische Vielfalt an.
Gerne erkläre ich Ihnen, was die NPSO auszeichnet.
In einem Anamesegespräch gehe ich gerne auf Ihre Indikaiton ein
und mache einen Behandlungsvorschlag.
Vereinzelt kann ich im November noch Termine anbieten.
Umzugsbedingt stehe ich im Dezember nicht und dann vermutlich
erst im Januar 2025 wieder zur Verfügung.
Jetzt Basenfasten last minute oder im Frühjahr 2026 planen!
Am Dienstag, 14.10.2025 fand die virtuelle Auftaktveranstaltung
zur Basenfastenwoche vom 14.-24.10.2025 in Winnenden-Hertmannsweiler
statt.
Zwei Plätze sind für Kurzentschossene noch frei!
Der gemeinsame Kochabend findet am Freitag, 17.10.25 von 18.30h – 22h statt.
Eine Anmeldung per Mail unter info@gesundheitsberatung-dw.de ist
bis Donnerstagabend (18.00h) dieser Woche noch möglich.
Für alle Anderen, die lange schon mal basenfasten wollen, lohnt es sich, den
Termin im Frühjahr schon in den Kalender einzutragen.
Hier kommen die Rahmendaten für 2026:
Dienstag, 26.02.2026
Virtuelle Einführung in die Basenfastenwoche
19-20.30h
*
Freitag, 27.02.2026
Gemeinsamer Kochabend im Kochatelier Negele
18.30-22h
*
Montag, 02.03.2026
Virtueller Austausch
19.15-20.15h
*
Mittwoch, 04.03.2026
Virtueller Austausch
19.15-20.15h
*
Freitag, 06.03.2026
Austausch und Abschluss virtuell
19.15-20.15h
Rezepte
gegen den Herbst-Winter-Blues
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Und wie immer ist mein Köcher mit
Seminaren und Vorträgen
bis Ende Februar 2026 reichlich gefüllt, schauen Sie einfach unter diesen Links nach,
ob was Passendes für Sie dabei ist:
FBS Waiblingen
https://www.fbs-waiblingen.de/info/unsere-dozenten/kw/bereich/dozenten/kathauptalt/222/letter/W/dsnr/64833/
vhs Ludwigsburg
Infos folgen asap
vhs Murrhardt
https://www.vhs-murrhardt.de/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/3475?letter=W
vhs Unteres Remstal
https://www.vhs-unteres-remstal.de/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/Weh/5301?letter=W
vhs Winnenden
https://www.vhs-winnenden.de/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/Weh-Daniela/19240?letter=W
vhs Backnang
https://www.vhs-backnang.de/programm/kw/bereich/suche/suchesetzen/true
Ich wünsche Ihnen einen schönen restlichen Oktober
und einen guten Start in den November!
Daniela Weh